Der Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien ermöglicht der Fachwissenschaft deutschlandweit Zugang zu lizenzpflichtigen elektronischen Produkten wie Datenbanken, E-Books und E-Zeitschriften.
Diese Angebote stehen, je nach Nachfrage und Lizenzvertrag, einem fachlich definierten Nutzerkreis oder auch allen deutschen Forschungseinrichtungen als Nationallizenz zur Verfügung.
In unserem Video-Tutorial erfahren Sie mehr über FID-Lizenzen und wie Sie diese für sich nutzen können.
Aktuelle Testzugänge
Diese Angebote werden für einen begrenzten Zeitraum bereitgestellt, um sie durch die Fachcommunity evaluieren zu lassen. Wir benötigen Ihre Rückmeldung als Mandat, für oder gegen den Erwerb einer dauerhaften Lizenz.
- Zurzeit stehen keine Testlizenzen zur Verfügung.
Zeitlich begrenzte Lizenzen
Zurzeit stehen keine zeitlich begrenzten Lizenzen zur Verfügung.
Lizenzierte Produkte
Diese Produkte werden durch den Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien dauerhaft oder als Subskription zur Verfügung gestellt.
E-Book Pakete
Al Manhal MENA E-Book Collections
moreDie "Al Manhal MENA E-Book Collections" umfassen die verschiedenen E-Book-Pakete mit über 5.100 Titeln, die der FID Nahost als Nationallizenzen beim Anbieter Al Manhal lizenziert hat. ...Miras Maktoob
moreWerke zur islamischen Geschichte und Kultur Die E-Book-Sammlung mit 248 Bänden (189 Werke) bietet Editionen von literarischen Werken und Abhandlungen zur iranischen Kulturgeschichte die bis in das 10. Jahrhundert zurückreichen. ...
Zeitungen und Zeitschriften
Muslims of the Soviet East
moreSowjetische Propagandazeitschrift über die Rolle der Muslime in der UdSSR Die Zeitschrift wurde von 1974 bis 1990 vierteljährlich vom "Muslimischen Religionsrat ...Middle Eastern and North African Newspapers
moreArabische Zeitungen aus der MENA-Region Das digitale Zeitungsarchiv bietet einen Einblick in die wechselvolle Geschichte der Länder des Nahen Ostens und Nordafrikas. ...Kavkaz
moreDie Zeitung Kavkaz (Kaukasus) erschien in den Jahren 1846-1918. Sie war die erste russischsprachige Zeitung im Kaukasus. Sie wurde in Tiflis (Georgien) herausgegeben. ...Afghan Serials Collection
moreSeltene Zeitungen und Zeitschriften aus Afghanistan Die Afghan Serials Collection ist eine Sammlung seltener Zeitungen und Zeitschriften unterschiedlicher politischer Gruppierung aus der Wahdat ...Russian Islamic Studies
moreDie „Universal Database of Russian Islamic Studies“ bietet Zugriff auf aktuelle russische Zeitungen und wissenschaftliche Zeitschriften zum Islam. Das Angebot ist deutschlandweit und an deutschen Auslandsinstituten über das System der Nationallizenzen kostenfrei zugänglich. ...Afghan Central Press
moreZeitungen aus Afghanistan Die digitalen Archive von 4 aus Kabul stammenden Zeitungen stehen Ihnen als Nationallizenz zur Verfügung. Davon wurden 3 in Persisch/Paschto und eine in Englisch publiziert. Die Ausgaben stammen hauptsächlich aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. ...Slovo Kyrgyzstana Digital Archive
more"Wort Kirgistans" Die heutige Zeitung „Slovo Kyrgyzstana“ wurde am 23. März 1925 unter dem Titel „Batratskaja Pravda“ (bzw. „Batratskaia Pravda“) gegründet, erschien in Bischkek und fungierte bis 1991 als Presseorgan des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei von Kirgisistan. ...
Quellenmaterial, Datenbanken und Tools
Social Movements, Elections, Ephemera
moreWahlmaterial aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion Die Sammlung "Social Movements, Elections, Ephemera" liefert einen umfangreichen Fundus an primärem Quellenmaterial zu den Wahlen und politischen Bewegungen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion ...Central Asia, Persia and Afghanistan, 1834-1922: From Silk Road to Soviet Rule
moreQuellen aus dem britischen Nationalarchiv Die Sammlung enthält Dokumente des britischen Nationalarchivs zur Geschichte Persiens, Zentralasiens und Afghanistan. Diese reichen von Korrespondenz oder Protokollen bis hin zu ...Confidential Print: Middle East, 1839-1969
moreQuellen aus dem britischen Nationalarchiv Die Sammlung enthält Dokumente des britischen Nationalarchivs zur Geschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas. Diese reichen von einseitigen Briefen oder Telegrammen bis hin zu umfangreichen ...LexiQamus
moreOsmanisch-Türkischer Wortfinder LexiQamus ist ein Online-Werkzeug, mit dem unlesbare Wörter aus osmanisch-türkischen Texten leichter identifiziert werden können. ...The History of Afghanistan Online
moreDie Geschichte Afghanistans Die wichtigste Geschichte Afghanistans, die je geschrieben wurde (ursprünglich auf Persisch): Siraǧ al-tawārīḫ oder The History of Afghanistan. Sie wurde ...Encyclopedia of Turkic Languages and Linguistics
moreEncyclopedia of Turkic Languages and Linguistics Die Encyclopedia of Turkic Languages and Linguistics (Verlag Brill) ist ein umfassendes Nachschlagewerk ...
Beendete Testzugänge
Diese Angebote standen bereits zum Testen zur Verfügung, wurden aber (noch) nicht lizenziert. Bitte senden Sie uns weiterhin Ihre Rückmeldung.
E-Marefa
moreDer Datenbankanbieter hat sein komplettes Angebot für den Nutzerkreis unseres Fachinformationsdienstes für 2 Monate geöffnet. Zu e-Marefa gehören Themengebiete wie Nahost-Studien, Maghreb-Studien, Islamwissenschaft und arabische Sprache oder der arabisch-israelische Konflikt. ...Al-Ahram
moreDigitales Archiv der ägyptischen Zeitung Das Archiv umfasst alle verfügbaren Ausgaben der wichtigen und einflussreichen Zeitung aus Ägypten von 1876 - 2019. ...Cumhuriyet
moreDigitales Archiv der einflussreichen türkischen Tageszeitung Das Archiv umfasst alle verfügbaren Ausgaben von 1924 – 1929 in Osmanisch und ab 1930 – 2020 in Türkisch. ...Sezgin Online
moreSezgin Online besteht aus den Bänden 1-9 der renommierten Geschichte des arabischen Schrifttums (GAS) von Fuat Sezgin, der größten und modernsten Bio-Bibliographie ...Al Manhal EBA-Modell
moreMit dem EBA-Modell des arabischen Anbieters Al Manhal versuchen wir uns an einer neuen Form der digitalen Erwerbung, die eine zielgerichtete Erwerbung auf Basis von Nutzungsstatistiken ermöglicht. Die Sammlung umfasst über 12.000 E-Books ...Muteferriqa
moreBei Muteferriqa handelt es sich um ein Rechercheportal für gedruckte osmanische türkische Dokumente. Herausgebracht durch Miletos soll Muteferriqa dazu dienen einen vereinfachten Einstieg ...Hebrew, Judeo-Arabic, and Marathi Jewish Printing in India Online
moreDie Valmadonna-Sammlung hebräischer und jüdischer Bücher aus Indien, bereitgestellt durch Brill, ist eine einzigartige und einmalige Quelle ...Al Manhal Journal Collections
moreDatenbank arabischer Fachzeitschriften Die Al Manhal Journal Collections bieten Zeitschriften zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen aus der arabischen und islamischen Welt. ...Noorlib
moreDatenbank iranischer E-Books In der Text- & Bilddatenbank Noorlib stellt das Computer Research Center of Islamic Sciences (CRCIS) im Iran Fachliteratur der Islamwissenschaften zur Verfügung. ...Noormags
moreDatenbank iranischer Fachzeitschriften Noor Specialized Magazines bietet digitalisierte Versionen von Fachzeitschriften für Islamwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften an. ...Dar Almandumah
moreVolltextdatenbank für arabische wissenschaftliche Veröffentlichungen Dar Almandumah ist eine Datenbank für Zeitschriften, Konferenzen und Dissertationen aus allen arabischen Ländern. Sie bietet Zugang zu fast einer Million Artikel auf den Gebieten Geisteswissenschaft, Wirtschaft und Erziehung. ...The Shangoda Collections from Dagestan
moreHandschriften aus dem Nahen Osten 150 Manuskripte bilden die Sammlung von Rafi' Schamghudi (1863-1932), einem berühmten Gelehrten und Buchliebhaber aus Schangoda in Zentraldagestan. ...World Religion Database
moreStatistiken zu den Religionen in allen Ländern der Welt Quellenmaterialen aus Volkszählungen, Umfragen, und optimalen Schätzungen bieten ein umfassendes Bild der internationalen religiösen Demografie. ...İdealonline
moreTestzugang zu türkischer E-Book-Sammlung Wir haben mit dem türkischen Datenbankanbieter İdealonline einen Testzugang für unseren Nutzerkreis vereinbart. Zu İdealonline Zugang für Nutzer der Universität Duisburg-Essen hier. ...Turcademy – Evaluierung einer türkischen E-Book-Sammlung
moreDer Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien stellt einen Testzugriff auf die türkische E-Book-Datenbank „Turcademy“ in der Kategorie „Social and Humanities Sciences“ bereit. ...
Service für Lizenzen
Nutzerkreismodelle der FID-Lizenzen
moreDer Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien erwirbt Zugriffsrechte auf kostenpflichtige Online-Angebote für verschiedene wissenschaftliche Nutzergruppen. Dabei wird das Ziel verfolgt, diesen Kreis ...Erwerbungsvorschlag
moreIst ein Buch, eine Zeitschrift oder der Zugriff auf eine Datenbank bisher in Deutschland nicht vorhanden? Bitte machen Sie einen Erwerbungsvorschlag. ...Feedback zu FID-Lizenzen
moreDas Feedback aus der Fachcommunity hilft uns bei der Entscheidung für oder gegen den Erwerb von digitalen Lizenzen. Bitte teilen Sie uns Ihre Meinung zu den Testzugängen oder den bereits erworbenen Produkten mit. ...