Suche in MENAsearch
Hinweise zu Transliterationen
Welche Bestände werden durchsucht?
Die Suchanfrage liefert Resultate aus folgenden Bibliotheken mit bedeutenden Beständen für die Nahost- und Islamwissenschaft:
- ULB Sachsen-Anhalt
- UB Tübingen
- SUB Göttingen
- SBB zu Berlin
- SUB Hamburg
- ThULB Jena
- UB Freiburg
- UB Heidelberg
- UB Leipzig
- Zentrum Moderner Orient, Berlin (Präsenzbibliothek)
- Orient-Institut Beirut (keine Fernleihe)
- Orient-Institut Istanbul (keine Fernleihe)
Systematik des FID
moreDas Erwerbungsspektrum des FID nach Themen und Regionen Allgemeines Islamwissenschaft Regionen, Staaten und Völker Sprachen und Literaturen ...MENAdoc
moreMENAdoc durchsuchen Über das Portal MENAdoc bietet unser Fachinformationsdienst weltweit freien Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Quellen und Veröffentlichungen mit Bezug zur MENA-Region und dem Islam. Hier finden Sie Klassiker der orientwissenschaftlichen Fächer wie auch aktuelle Beiträge aus der Forschung, die Sie im Open Access lesen oder als PDF speichern können. Alle Titel sind mit einem Permalink ausgestattet und somit dauerhaft referenzierbar sowie in überregionalen Katalogen nachgewiesen. ...FID-Lizenzen
moreDer Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien ermöglicht der Fachwissenschaft deutschlandweit Zugang zu lizenzpflichtigen elektronischen Produkten wie Datenbanken, E-Books und E-Zeitschriften. ...Neuerwerbungen
moreMonthly updated lists of FID-acquisitions sorted by topics and regions with links to the catalogue ...Katalogsuche
moreSuche im gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) Hinweise zu Transliterationen Welche Bestände werden durchsucht? Die Suchanfrage liefert Resultate aus folgenden Bibliotheken mit bedeutenden Beständen für die Nahost- ...Fachbibliographien
moreHier entstehen zu den verschiedenen, von unserem FID betreuten Disziplinen detaillierte fachspezifische Beschreibungen der Literaturbestände, die von der ULB Sachsen-Anhalt (und anderen ...Freie Zeitungen und Zeitschriften
moreAuf dieser Seite verweisen wir in loser Reihenfolge auf Open Access und andere freie Online-Quellen von Zeitungen und Zeitschriften. Hierbei handelt es sich um Angebote, die wir als besonders wertvoll für unsere Fachcommunity betrachten. ...- ...more