Interrogating Analytical Turns for/in the Study of Islam and Muslims in Europe

Dieser Workshop soll ein Forum bieten, um sich kritisch mit der Analytik des „Ethischen“ und des „Alltäglichen“ beim Studium des Islam und der Muslime in Europa auseinanderzusetzen. Was … Weiterlesen
Eine geschichtstheologische Analyse über die Stellung des Islam in der Weltsituation aus dem Jahr 1960 von Walther Braune ist jetzt als Open Access in unserer MENAdoc-Sammlung verfügbar.… Weiterlesen
An der Oklahoma State University findet vom 21.-24. Februar 2018 eine Konferenz zum Thema ‚The Persianate World and Central Eurasia‚ statt. Der Call for Papers ist bis zum 30. September 2017 offen.
Zum Call for Papers:… Weiterlesen
An der Warwick University findet vom 24.-26. September 2017 die ‚‘Divine Word in a Secular World’ Developing Contextual Pedagogies of the Qur’an within European Muslim Diaspora‚ Summer School statt. Die Anmeldung ist bis zum 18. August 2017 möglich.… Weiterlesen
Am EHESS findet vom 11.-12. September 2017 ein Workshop zum Thema ‚Islam(s) en Europe: terrains, risques et pratiques de recherche‚ statt. Die Ausschreibung ist bis zum 25. Juni 2017 offen.
Die vollständigen Informationen finden Sie hier:… Weiterlesen
An der University of Cambridge findet am 25. April ein Postgraduate Workshop zum Thema ‚Producing Knowledge on Islam in Europe: Epistemology, Methodology, Reflexivity‚ statt.… Weiterlesen
Band 74 der Beiruter Texte und Studien, ‚Les Européens vus par les Libanais á l’époque ottomane‚ hg. von Bernard Heyberger und Carsten-Michael Walbiner ist nun Open Access auf MENAdoc verfügbar.
… Weiterlesen