Nachruf Ali-Reza Rahbar

Mit Bedauern teilen wir mit, dass der deutsch-iranische Wissenschaftler Herr Ali-Reza Rahbar am 21. Dezember 2023 im Alter von 85 Jahren in Bonn verstorben ist. Herr Rahbar war Leiter der „Gesellschaft für das Geistesleben Persiens“. Als Herausgeber der Zeitschrift „Iranzamin“ hinterließ der Iranist ein bedeutendes akademisches Erbe.

Im Jahr 2018 übergab er seine private Buchsammlung in einem Umfang von mehr als 4.500 Bände und 25 laufende Meter von Zeitschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (ULB). Die Sammlung, welche er über Jahrzehnte mit wissenschaftlicher Sorgfalt aufgebaut hatte, stellt einen wertvollen Beitrag zur Iranistik und zur Erforschung der Kultur- und Religionsgeschichte des modernen Irans dar. Von 2021 bis 2023 wurde sie im Rahmen eines DFG-Projektes an der ULB betreut und abgeschlossen.
Der Bestand umfasst zahlreiche Zeitschriften. Von diesen wurden einige von der ULB digitalisiert  (z.B. Suḫan, Yaġmā, Rāhnama-i kitāb, Bar-rasīhā-i tārīḫī, Farhang-i Irān-zamīn). Zudem befinden sich mehrere (Auto-)Biographien iranischer Persönlichkeiten, insbesondere aus der Pahlavi- und Kadscharen-Zeit sowie umfangreiche Monographien zu Themen wie Neupersische Sprache und Literatur, Iranische Literaturwissenschaft, Iranische Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Politik des modernen Irans, Islamische Philosophie, Islamische Geschichte, Islamische Glaubensrichtungen und Sufismus in der Sammlung. Ihr wissenschaftlicher Wert  wird durch die Tatsache erhöht, dass einige der enthaltenen Quellen nach der islamischen Revolution im Iran 1979 nicht erneut veröffentlicht wurden oder ihre Veröffentlichung Einschränkungen unterlagen. Herr Rahbars Vermächtnis wird durch diese bedeutende Schenkung an die akademische Gemeinschaft der Iranisitik weiterleben.

Ali-Reza Rahbar