Bei den staatlichen wissenschaftlichen Bibliotheken in Bayern werden zum 1. Oktober 2018 voraussichtlich zwei Bewerberinnen bzw. Bewerber in den staatlichen Vorbereitungsdienst für den Einstieg in der vierten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Bildung und Wissenschaft, fachlicher Schwerpunkt Bibliothekswesen (wissenschaftliche Bibliotheken in … Weiterlesen
News
Lizenziert: Die „Al Manhal Islamic Studies Collection“
Der Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien bietet Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu lizenzpflichtigen digitalen Ressourcen.
Als erstes Angebot stehen ab jetzt 2035 E-Books der „Al Manhal Islamic Studies Collection“ zur Verfügung.… Weiterlesen
Aufruf zu Beiträgen zum Thema Stadtentwicklung im Nahen Osten
Das peer-reviewed online Journal „Middle East – Topics & Arguments“ (META) ruft zur Einreichung von Beiträgen für seine 12. Ausgabe auf. Diese wird den Titel „Stadtentwicklung“ tragen.
-
- Abgabefrist für Vorlagen: 30. März 2018
- Abgabefrist für die Beiträge: 30.
Istanbuler Texte und Studien
Die Serie der „Istanbuler Texte und Studien (ITS)“ auf unserem Open Access Repositorium MENAdoc wird ständig erweitert.
Die Bände wurden vom Orient-Institut Istanbul veröffentlicht und von der Max Weber Stiftung gefördert.… Weiterlesen
Die vierte internationale Konferenz zu Schiitischen Studien
Diese Konferenz bietet eine breite Plattform für Wissenschaftler Schiitischer Studien um deren neuste Forschung zu präsentieren. Hierbei sind Vorträge zu verschiedensten Aspekten willkommen.
- Abgabeschluss für die Vortragseinreichungen: 15. Januar 2018
- Abgabeschluss für die fertigen Konferenzbeiträge: 2. April 2018
- Einzelheiten zu
Die Datenbank zur Geschichtsschreibung im Osmanischen Europa
Die „Datenbank zur Geschichtsschreibung im Osmanischen Europa“ ist nun online und bietet mehrere tausend bibliographische Meta-Datensätze zu Werken in über 20 Sprachen – und vieles mehr.… Weiterlesen
Neue „Beiruter Texte und Studien“
3 neue Bände der Serie „Beiruter Texte und Studien (BTS)“ bereichern seit heute unser Open Access Repositorium MENAdoc.
Die Bände wurden vom Orient-Institut Beirut veröffentlicht und von der Max Weber Stiftung gefördert.… Weiterlesen