Call for Papers: Artikel für die 1. Ausgabe von DİYÂR

DİYÂR – Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung

Diyâr ist eine neue interdisziplinäre und Regionen übergreifende, wissenschaftliche Fachzeitschrift, herausgegeben von der Gesellschaft für Turkologie, Osmanistik und Türkeiforschung e.V. (GTOT).

DİYÂR | Zeitschrift für Osmanistik, Türkei- und Nahostforschung

Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Türkei, dem Osmanischen … Weiterlesen

Call for Papers: „China and Iran’s Political and Cultural Relations“

Für die Konferenz „China and Iran’s Political and Cultural Relations“ endet die Abgabefrist für Abstracts am 25. September 2018.

Die Konferenz findet vom 13.–14.12.2018 an der Universität Leiden statt.

Mehr Details zu dieser Konferenz finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.… Weiterlesen

Open Access: Historia Saracenica

Titelseite: Historia Saracenica von George Elmacin„Taʾrīḫ al-muslimīn min ṣāḥib šarīʿat al-islām Abi-ʾl-Qāsim Muḥammad ila ʾd-daula al-atābikīya … Id Est, Historia Saracenica“ ist jetzt in unserem Open-Access-Repositorium MENAdoc verfügbar.

Der Autor George Elmacin (auch Ibn al-‚Amid, 1205–1273) war ein koptischer Christ, der eine zweibändige Weltgeschichte … Weiterlesen