Jetzt Open Access: „Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke“ von Franz Babinger

Titel: "Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke" von Franz BabingerFranz Babingers (1891 – 1967 ; https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Babinger) „Die Geschichtsschreiber der Osmanen und ihre Werke“ von 1927 ist auch heute noch ein wichtiges und zentrales Nachschlagewerk für Osmanisten und alle, die an der Geschichte des Osmanischen Reiches interessiert sind.

Wir … Weiterlesen

Islamic Scientific Manuscripts Initiative (ISMI)

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte startet die „Islamic Scientific Manuscripts Initiative“ (ISMI).

Ziel der Initiative ist es, Informationen zu allen islamischen Manuskripten der exakten Wissenschaften (Astronomie, Mathematik, Optik, mathematische Geographie, Musik, Mechanik und verwandte Disziplinen) zugänglich zu machen, sei … Weiterlesen

Katalog von Hans Wehr: aktuell und zugänglich für die Forschung

Verzeichnis der arabischen Handschriften in der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG)

Hans Wehr: Verzeichnis der arabischen Handschriften in der Bibliothek der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 1940

Hans Wehr, der durch sein „Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart“ die Arabistik weltweit voran getrieben hat, veröffentlichte im Jahr 1940 eine Übersicht über die Bestände historischer … Weiterlesen