Die Fakultät für Geschichte und Archäologie der Aristoteles-Universität Thessaloniki freut sich, bekannt zu geben, dass die 24. Konferenz des Comité International des Études Pré-Ottomanes et Ottomanes (Internationales Komitee für vorosmanische und osmanische Studien) vom 23. bis 27. Juni 2020 in … Weiterlesen
News
Karte mit Oral History Palestinas
Das Projekt Palestinian Oral History Map präsentiert mündliche Berichte von Zeitzeugen aus Palästina auf historischen Karten.
Das Ergebnis ist eine interaktive Karte, mit der man die in den Aussagen beschriebenen historischen Orte erkunden kann. Schulen, Krankenhäuser, Fabriken, Flüsse, Täler … Weiterlesen
Präsentation auf der MELCom International in Neapel
The Library of the Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG): Emergence, Growth and Future Challenges
Wir präsentieren die Deutsche Morgenländischen Gesellschaft (DMG) mit ihren einzigartigen Beständen auf der 41. Jahreskonferenz MELcom International am 20. Juni 2019 in Neapel.… Weiterlesen
Katalog zur deutschen Turfan-Sammlung
Iranische Manuskripte in manichäischer Schrift
A catalogue of the Iranian manuscripts in Manichean script in the German Turfan collection” von Mary Boyce, 1960 ist neu in unserer Open Access Sammlung MENAdoc.
Der Katalog enthält eine vollständige Liste … Weiterlesen
META-Journal: Aufruf zu Beiträgen zum Thema „Gender“
Das peer-reviewed online Journal „Middle East – Topics & Arguments“ (META) ruft zur Einreichung von Beiträgen für seine 14. Ausgabe auf. Diese wird den Titel „Gender“ tragen.… Weiterlesen
Der Gefangene der Giauren
Osmanische Geschichtsschreiber
Band 4 der Serie „Osmanische Geschichtsschreiber“ finden Sie jetzt in unserem Open-Access-Repositorium MENAdoc. … Weiterlesen
Roadshow in Essen
Unter dem Motto „Der Fachinformationsdienst als Partner für die Turkologie und Türkeiforschung“ präsentiert sich unser FID am 5. Juni an der Universität Duisburg-Essen im Rahmen des Forschungskolloquiums Türkeistudien.… Weiterlesen