Arbeitstreffen + Gründung von KaTaBa D-A-CH

Wie ein Familientreffen“ – so beschrieben nicht wenige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Arbeitstreffen der Bibliothekar*innen der deutschsprachigen Fachbibliotheken, welches vom 27.02.-29.02.2024 in Halle (Saale) stattfand.

Im Lesesaal der Zweigbibliothek Vorderer Orient und Ethnologie der ULB Sachsen-Anhalt, die auch die Bibliothek der DMG beheimatet, fand drei Tage lang ein spannender und produktiver Austausch statt.

Mit ihren vielen verschiedenen Sprachen und Schriften ist die MENA-Region eine Besonderheit im Bibliotheksbereich. Besonders an Bibliotheken an denen vielleicht nur ein oder zwei Personen für diesen Bereich zuständig sind, kann zuweilen der Austausch mit den Fachkolleginnen und -kollegen fehlen. Das Arbeitstreffen bot die Möglichkeit für einen direkten Dialog und das wurde auch im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden von den Teilnehmenden ausgiebig genutzt.

Doch auch in alltäglichen Situationen der Bibliotheksarbeit treten immer wieder Fragen auf. Um diese in Zukunft einfacher in der Gruppe lösen zu können, entschlossen sich die Teilnehmenden im Namen der dahinterstehenden Bibliotheken und Einrichtungen sich zu einer Vereinigung zusammenzuschließen. Die Aufteilung in einzelne Arbeitsgruppen zu bestimmten Sachthemen soll die Kommunikation zukünftig erleichtern.

KaTaBa D-A-CH nennt sich dieser Zusammenschluss nun, basierend auf der für Bibliotheken so passenden sprachlichen Wurzel.

Gemeinsam möchten wir weiter daran arbeiten, Ihnen, unseren Nutzenden, das bestmögliche Rechercheangebot anzubieten und Sie in Ihrem Studium oder Ihrer Forschung unterstützen zu können.

Wir bedanken uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für die tolle Zusammenarbeit und hoffen, sie bald wieder in Halle begrüßen zu dürfen.

Falls Sie mehr über die Themen erfahren wollen, die bei diesem Treffen besprochen worden sind, schauen Sie doch gerne in den Bericht von Frau Dr. Vivian Strotmann rein, den sie in den DAVO Nachrichten über die Veranstaltung und gehaltenen Vorträge veröffentlicht hat.

Zum Artikel